Reiseverlauf

Do, 30.05.2019: Anreise nach Moskau

 

Linienflug mit der Lufthansa von Leipzig über Frankfurt nach Moskau. Nach den Zoll- und Visaformaliäten Begrüßung durch Ihre Reiseleitung. Auf dem Weg vom Flughafen zu Ihrem Hotel bekommen wir schon erste Eindrücke von der Größe der russischen Hauptstadt. Abendessen im Hotel. (A)

Fr, 31.05.2019: Im Zentrum der Macht

 

Was wäre Moskau ohne den Kreml! Auf dem über dem Ufer des Flusses Moskwa gelegenen Areal schlägt seit Jahrhunderten das Herz Russlands, welches wir an diesem Tag zu Fuß oder mit der Metro aus erreichen. Die Zaren organisierten von hier aus Feldzüge zur Erweiterung des Reiches und empfingen Gesandtschaften aus aller Welt. Von Lenin bis zu Gorbatschow wurde vom Kreml aus die Sowjetunion regiert und auch die heutige Staatsführung hat auf dem historischen Gelände ihren Sitz. Wir spazieren zum Kathedralenplatz und besuchen eine der Kathedralen mit Ihren herrlichen Fresken und Ikonen. In der Rüstkammer sehen wir, neben historischen Waffen, viele Gold und Silber Schmuckunikate aus dem Zeitraum vom 13. bis zum 19. Jahrhundert. Anschließend sehen wir die gewaltige Glocke und die riesige Zarenkanone, die beide aber auf Grund ihrer Größe nie zum praktischen Einsatz kamen. Am Nachmittag spazieren wir über den Roten Platz, vom renommierten Kaufhaus GUM, zur gegenüber liegenden Basilius-Kathedrale (ohne Innenbesichtigung). Bei einer Führung hinter den Kulissen des Bolschoi-Theaters, dem wohl bekanntesten Schauspielhaus für Oper und Ballett in Russland, erleben Sie das Theaterleben hautnah. Abendessen im Hotel. Je nach Spielplan haben Sie am Abend Zeit, eine Aufführung im Bolschoi Theater zu besuchen (nicht im Reisepreis enthalten). (F)

Sa, 01.06.2019: Hauptstadt eines Weltreiches

 

Während der heutigen Stadtrundfahrt sehen wir, dass auch die sozialistische Zeit ihre Bauwerke in Moskau hinterlassen hat. So werden die Türmchen und Verzierungen der monumentalen Hochhäuser als „Zuckerbäckerstil“ bezeichnet. Auf den Sperlingsbergen halten wir vor einem dieser Gebäude: der riesigen Lomonossow-Universität. Von hier haben wir eine grandiose Aussicht über die weitläufige Millionenstadt. Wir besuchen die Christ-Erlöser-Kathedrale, das zentrale Gotteshaus der Russisch-Orthodoxen Kirche. Mit seinen 103 Metern gehört sie zu den höchsten orthodoxen Sakralbauten weltweit. Im Anschluss Fahrt zum Neujungfrauenkloster. Das größte und schönste der Moskauer Klöster ist eine Oase der Ruhe inmitten der hektischen Großstadt. Auf dem Friedhof hinter den schlicht-weißen Mauern fanden neben Kosmonauten, Wissenschaftlern und Politikern auch viele Schriftsteller, wie Nikolai Gogol und Anton Tschechow, ihre letzte Ruhe. Am Nachmittag spazieren wir auf dem Arbat, der ehemaligen Hauptgeschäftsstraße Moskaus, welche von vielen russischen Schriftstellern gepriesen wurde und die bevorzugte Wohngegend von Künstlern (Alexander Puschkin verbrachte hier seine Flitterwochen) und des Adels war. Erst 1987, nach aufwendigen Restaurierungsarbeiten, kam der Arbat als erste und einzige Fußgängerzone Moskaus wieder zu Ehren. Anschließend Besuch der Tretjakow Galerie, welche mit rund 140.000 Werken aus der Malerei, Grafik und Bildhauerei neben der St. Petersburger Eremitage eine der größten und berühmtesten Kunstsammlungen Russlands beherbergt. Optional geht es zum Abendessen heute ins berühmte Café Pushkin. (F)

So, 02.06.2019: Optionaler Ausflug: Kloster Sergijew Possad

 

Der heutige optionale Ausflug bringt uns nach Sergijew Possad (Sagorsk). Die vor den Toren Moskaus gelegene Stadt ist durch das Kloster des Heiligen Sergios von Radonesch bekannt und gilt seit Jahrhunderten als eines der bedeutendsten religiösen Zentren der russisch-orthodoxen Kirche. Schon von weitem zeichnen sich weiße Türmchen mit goldenen und blauen Zwiebelkuppeln am Horizont ab. Das architektonische Ensemble des 1340 gegründeten Klosters, das in seiner heutigen Form vom 15. bis in das 18. Jh. entstanden ist, gehört zum UNESCO-Welterbe. Hier können wir die wiedererwachte Religiosität in Russland erleben. So finden fast pausenlos Gottesdienste in einer der Kirchen statt, zu denen aus dem ganzen Lande die Gläubigen kommen. Rückfahrt nach Moskau. Das Abendessen erfolgt heute Abend für alle gemeinsam als krönender Abschluss unserer Reise während einer ca. 2,5-stündigen Schifffahrt auf der Moskwa mit einem Schiff der Radisson-Flotte. Hier erleben wir die Sehenswürdigkeiten der russischen Metropole noch einmal aus einer anderen Perspektive. (F, A)

Mo, 03.06.2019 Abschied von Russland

 

Mehr als nur ein Freilicht-Museum ist der südöstlich der Moskauer Innenstadt gelegene Museums-Komplex Kolomenskoje. Das zum UNESCO-Welterbe zählende Park-Ensemble lag als Zaren-Residenz einst weit vor den Toren der Stadt. Erst seit den 1960er Jahren gehört fast 400 Hektar große Areal zum Moskauer Stadtgebiet. Heute sind die Vororte der russischen Hauptstadt von allen Seiten um Kolomenskoje herum gewachsen, wovon der Park am hohen Ufer des Moskau-Flusses jedoch unberührt bleibt (nur Gelände, keine Museen, da Montags geschlossen). Von hier aus Fahrt zum Flughafen, Verabschiedung von Ihrer Reiseleitung am Flughafen und Rückflug via Frankfurt zurück nach Leipzig. (F)

weitere Informationen

 

(F = Frühstück, A= Abendessen)

Reiseverlauf ist vorbehaltlich Verfügbarkeit gültig.
Flugplan-, Hotel- und Programmänderungen bleiben ausdrücklich vorbehalten.

Higlights

 

  • Prominentenfriedhof am Neujungfrauenkloster
  • Der Moskauer Kreml
  • Bummeln auf der Arbat
  • Schiffahrt auf der Moskwa
    inkl. Abendessen