Reiseverlauf

08.06. – 1. Tag: Anreise – Raum Olsztyn

Am Morgen erfolgt die Anreise nach Polen bis in den Raum Olsztyn zur ersten Übernachtung.

09.06. – 2 Tag: Gdansk

Danzig ist eine einmalig schöne Stadt, für die Sie sich unbedingt etwas Zeit nehmen sollten. Sie sind be-stimmt begeistert von den Bürgerhäusern und der Speicherstadt, die nach dem Krieg liebevoll rekonstruiert bzw. wiederaufgebaut wurden. Dieser Tag bietet Ihnen außerdem die Möglichkeit, selbst auf Entdeckungsreise zu gehen. Sie stimmen uns sicher zu: Danzig ist eine Stadt, in die man gerne wiederkommt!

10.06. – 3. Tag: Polen – Litauen – Vilnius

Weiter geht die Reise durch Polen, über die polnisch-litauische Grenze, bis Sie Vilnius, die Hauptstadt des größten der drei baltischen Staaten, erreichen. Hier haben wir die nächsten zwei Übernachtungen gebucht.

11.06. – 4. Tag: Trakai – Vilnius

Nach dem Frühstück werden Sie von Ihrer professionellen Reiseleitung begrüßt, die Sie von heute an durch das Baltikum begleiten wird. Anschließend starten Sie zu einem Ausflug in das nahegelegene Trakai. Die in einer malerischen Seenlandschaft gelegene Kleinstadt ist vor allem für die auf einer Insel im See errichtete Ritterburg aus dem 14. Jh. berühmt. Die gotische Wasserburg zählt zu den meistbesuchten Sehenswürdigkeiten Litauens. Nach der Besichtigung kehren Sie nach Vilnius zurück und erleben die sehenswerte Hauptstadt Litauens, die auf eine weit über 600-jährige Geschichte zurückblicken kann. Während einer Führung sehen Sie zahlreiche Prachtbauten verschiedenster Epochen, großzügige Plätze, wie den weitläufigen Kathedralenplatz, das barocke Ensemble rund um die Bernhardinerkirche sowie die beeindruckende Universität. Dann haben Sie Zeit, Vilnius individuell zu erkunden.

12.06. – 5. Tag: Berg der Kreuze – Schloss Rundale – Riga

Sie fahren weiter nach Norden und statten bei Siauliai dem sogenannten „Berg der Kreuze“ einen Besuch ab. Der Hügel, auf dem sich Tausende von Kreuzen aus allen Materialien um ein Marienbild scharen, wird als Wallfahrtsort verehrt und gilt als wichtiges Symbol des litauischen Unabhängigkeitsstrebens. Anschließend passieren Sie die litauisch-lettische Grenze. Auf dem Weg besichtigen Sie das prachtvolle Barock- und Rokokoschloss Rundale. Schloss und Park wurden nach französischem Vorbild angelegt und werden deshalb oft als „Versailles des Baltikums“ bezeichnet. Ziel des Tages ist die lettische Hauptstadt Riga, in der die nächsten zwei Übernachtungen reserviert sind.

13.06. – 6. Tag: Riga

Während einer professionellen Führung lernen Sie diese charmante Stadt mit den vielen Gesichtern ken-nen. Hanseatische, moderne und Jugendstil-Einflüsse prägen die alte Handelsstadt, die neben einer beein-druckenden Silhouette auch eine mittelalterliche, geschlossene Altstadt sowie zahlreiche architektonische Sehenswürdigkeiten zu bieten hat. Dazu zählen u. a. die Petrikirche mit ihrem 123 m hohen, spitzen Turm und der Dom, der als größter Sakralbau Lettlands gilt und die berühmte Orgel mit 7.000 Pfeifen beherbergt. Nutzen Sie den Nachmittag für eigene Erkundungen,
z. B. für einen Bummel durch die malerischen Altstadtgassen. 1998 erklärte die UNESCO Rigas Altstadt zum Weltkulturerbe.

14.06. – 7. Tag: Pärnu – Rocca al Mare – Tallinn

Entlang der Rigaer Bucht geht es nordwärts. Bei Ainazi überqueren Sie die Grenze zu Estland, dem kleinsten der drei baltischen Staaten, und erreichen Pärnu, das als eines der schönsten alten Ostseebäder gilt. Ihr Tagesziel ist die Hauptstadt Estlands, Tallinn. Bevor Sie für die folgenden zwei Übernachtungen Ihr Hotelzimmer beziehen, haben Sie in Rocca al Mare noch Gelegenheit, ein Freiluftmuseum zu besuchen und Interessantes über das Dorfleben des 19. Jh. zu erfahren.

15.06. – 8. Tag: Tallinn

Die baltische Metropole am Finnischen Meerbusen lernen Sie während einer professionell geführten Stadtrundfahrt kennen. Mehr als andere Städte konnte sich Tallinn, das ehemalige Reval, sein mittelalterlich-hanseatisches Gesicht bewahren. Auf dem Domberg befinden sich die eindrucksvolle Domkirche zu St. Marien und die orthodoxe Alexander-Newski-Kathedrale, in der Unterstadt der imposante Rathausplatz mit dem Rathaus aus dem 13. Jh. sowie der ältesten noch betriebenen Apotheke Europas seit 1442. Der Nachmittag steht Ihnen in Tallinn für eigene Unternehmungen zur freien Verfügung.

16.06. – 9. Tag: Tartu – Cesis – Sigulda – Folkloreabend

Sie fahren zunächst nach Tartu und lernen das geistige Zentrum Estlands, dessen Universität vom Schwe-denkönig Gustav Adolf gegründet wurde, bei einer professionellen Führung kennen. Sehenswert sind u. a. der Rathausplatz in der Unterstadt und die beiden Hügel des Dombergs. Anschließend steht der Besuch einer der ältesten und schönsten Städte Lettlands auf dem Programm. Cesis (ehemals Wenden) besticht vor allem durch seine herrliche Altstadt mit der beeindruckenden gotischen Johanneskirche und der imposanten Ruine der Ordensburg. Der heutige Tag endet in Sigulda, im tiefeingeschnittenen Urstromtal der Gauja gelegen und einer der beliebtesten Ferienorte Lettlands. Hier verabschiedet sich das Baltikum mit einem traditionellen Folkloreabend.

17.06. – 10. Tag: Kaunas

Nach dem Frühstück setzen Sie die Reise fort und fahren an Riga vorbei wieder nach Litauen. Mit Kaunas erreichen Sie das letzte Reiseziel in den baltischen Staaten. Mittelpunkt der Altstadt ist der Rathausplatz, geprägt vom schlanken, weißen Turm des Barock-Rathauses sowie den herrlich restaurierten Bürgerhäu-sern und vielen Kirchen. Am Abend bleibt Ihnen sicher noch Zeit, die Stadt individuell zu erkunden.

18.06. – 11. Tag: Ostpolen – Raum Toruń/Bydgoszcz

Sie verlassen Litauen am Grenzübergang Kalvarija und fahren durch den östlichen Teil Polens bis in den Raum Toruń/Bydgoszcz, wo die letzte Übernachtung erfolgt.

19.06. – 12. Tag: Rückreise